Embed from Getty Images All das möchte ich Euch heute etwas näher bringen. Ja, wer bin ich eigentlich, ich bin Kerstin und auf Twitter bin ich die „Lausi96“ (@Lausi06). Ein kleiner Blick zurück: Wie kam ich zum Football und zu den Green Bay Packers, oder sollte ich sagen zu den Wisconsin Badgers? Angefangen hat es wie wahrscheinlich bei so vielen mit der Übertragung im deutschen TV auf ProSieben MAXX. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fand ich Football immer faszinierender, so dauerte es nicht allzu lange, bis ich zu meinem Lieblingsteam fand – den Green Bay Packers. Was haben diese jetzt aber mit den Wisconsin Badgers zu tun? Im Grunde eigentlich gar nichts, oder doch? Nachdem ich mich mit dem Football in der NFL angefreundet hatte und viel über College Football zu lesen war, wurde ich neugierig. Anfangs tat ich mich auch hier etwas schwer, doch das sollte sich schon bald ändern. Schnell wurde ich Fan der Wisconsin Badgers, weil ich eben so viele Gemeinsamkeiten entdeckte. Zum einen kommen beide aus Wisconsin und beide haben eine unglaublich gute Fan-Base. Sehr treue, reisefreudige, aber vor allem stimmungsvolle Fans. Zueinander haben beide Football Teams ein sehr freundschaftliches Verhältnis, sodass es niemanden verwundern sollte, dass die Green Bay Packers schon des Öfteren ihre Spiele im heimischen Stadion der Wisconsin Badgers absolvierten und umgekehrt. Beide blicken auf eine lange Historie zurück, sind in ihrer Natur sehr bodenständig. Sowohl die Wisconsin Badgers als auch die Green Bay Packers haben einige Ups and Downs zu verkraften gehabt, aber beide haben auch den Anspruch, ein Spitzenteam zu sein und den jeweils höchsten Titel gewinnen zu wollen. Man entdeckt so viele Gemeinsamkeiten beider Football Teams, dass es vielleicht genau das war, was mich erst zu den Green Bay Packers und dann zu den Wisconsin Badgers gebracht hat. Soviel zu meiner doch etwas ausführlichen Einleitung. Doch nun möchte ich Euch mit den Wisconsin Badgers vertraut machen.
Zur Historie
Die Wisconsin Badgers (zu Deutsch Dachse) sind ein College Football Team der University of Wisconsin Madison. Gegründet wurde dieses Football Team im Jahre 1886; seit ihrer Gründung spielen die Badgers in der Big Ten Conference (West) der NCAA. Ihre Heimspiele absolviert das Badgers Football Team im „Camp Randall“ Stadium, benannt nach dem sechsten Gouverneur von Wisconsin. So spielte man anfangs auf dem „Camp Randall“ Field, bevor man 1917 das erstes richtige Stadion mit Tribünen baute und es im Laufe des letzten Jahrtausends immer wieder erweitert und zu einem modernen Stadion ausgebaut hat. Zu Beginn fasste das „Camp Randall“ Stadium keine 12.000 Zuschauer, während man heute ein Fassungsvermögen von über 80.000 Zuschauern verzeichnet. [caption id="attachment_2574" align="alignnone" width="1000"]
Maskottchen
Wie es sich natürlich für ein richtiges College Football Team gehört, haben die Wisconsin Badgers natürlich auch ein Maskottchen, welches auf den Namen Bucky Badger hört: Embed from Getty Images Ein Maskottchen gab es bei den Badgers seit 1889. Dieser lebendige Dachs erwies sich als zu wild und schlecht kontrollierbar. So kam man zu dem Entschluss, den Dachs im örtlichen Zoo zu belassen. Als Ersatz sorgte zunächst ein Waschbär mit den Namen Regdab (Badger Rückwärts), also ein Dachs im „Waschbärenkostüm“. Später entwarf die Kunstabteilung der University, einen aus Pappmaché bestehenden Dachskopf, welcher für das menschliche Maskottchen verwendet wurde. Bevor Bucky aber seinen heutigen Namen erhielt, veranstaltete man einen Wettbewerb um diesem Maskottchen seinen endgültigen Namen zu verleihen, welcher seither sich nun „Bucky Badger“ nennen darf. Und natürlich erfreut sich „Bucky Badger“ bei den Wisconsin Fans, Zuschauern und vor allem bei den Studenten größter Beliebtheit.Was hat eine Axt im Football zu suchen?
Aufgrund ihrer historischen Rivalität mit der University of Minnesota existiert seit 1930 die Trophäe „The Slab of Bacon“ (zu Deutsch Speckplatte), welche dazu diente, die Resultate aus ihren Begegnungen zu verewigen.

Kerstin – 5 Points – Danke für den Bericht!